"Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts."
Arthur Schopenhauer
Jede Therapie beginnt mit einem ausführlichen Gespräch, der Anamnese. Ich nehme mir ausreichend Zeit für Sie und Ihre Beschwerden. Auf Basis der ausführlichen Anamnese, die als Grundlage dient, Ihren Krankheitsprozess besser erkennen und verstehen zu können, gestaltet sich Ihre individuelle Therapie. Dabei bediene ich mich unterschiedlicher Diagnosemethoden wie der körperlichen Untersuchung, Antlitz-, Iris-, und Pulsdiagnose, sowie, falls erforderlich, Labor- und Blutuntersuchungen.
Die Craniosacrale Therapie ist eine manuelle Behandlungsform die sich aus der Osteopathie entwickelt hat.
Sie basiert auf der Arbeit mit dem craniosacralen Rhythmus, spürbar als feines Pulsieren der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit.
Mit sanften, achtsamen, respektvollen Berührungen der Händen am bekleideten Körper, Cranio (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein), wird der feine craniosacralen
Rhythmus evaluiert.
Durch die Arbeit und das Einstimmen auf den craniosacralen Rhythmus kann der Körper darin unterstützt werden, ein neues, gesünderes Gleichgewicht
der Körperstrukturen zu finden. Bewegungsmuster, Verspannungen und Schmerzen die zu Einschränkungen führen können sich auflösen und die Funktionen der
Organsysteme sich verbessern.
Craniosacrale Körperarbeit eignet sich für Menschen jeden Alters und kann bei einer Vielzahl an Beschwerden von
angewendet werden.
Die Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN) ist das alte Heilwissen Europas. Es ist ein umfassendes, ganzheitliches Medizinsystem zwischen
Antike und Moderne, mit einer Vielzahl von diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten.
Der Ansatz der TEN ist ganzheitlich, jeder Mensch wird verstanden als einzigartig in seiner Persönlichkeit, als Einheit von Körper, Seele und Geist,
eingebunden in sein individuelles soziales und ökologisches Umfeld – denn alle diese Aspekte beeinflussen die Gesundheit.
Der Mensch und seine Krankheit werden behandelt unter Berücksichtigung der individuellen Konstitution, Disposition und Diathese.
Die naturheilkundlichen Praktiken basieren auf der Vorstellung, dass der menschliche Körper
normalerweise über genügend Selbstheilungskräfte verfügt, um sich selbst gesund zu erhalten und im Krankheitsfall zu heilen.
In meiner Praxis biete ich z.B. Ausleitungsverfahren, Schröpfen, Schröpfmassagen und Baunscheidtieren an.
Die Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) gehört zu den ältesten Heilverfahren.
Es finden sich auf allen Kontinenten und in allen Kulturen Überlieferungen von der Heilkraft und Behandlung mit Pflanzen.
Bei der Phytotherapie handelt es sich ganz allgemein um die Behandlung von Krankheiten mit pflanzlichen Arzneimitteln.
Verwendet werden ganze Pflanzen oder Pflanzenteile (Blüten, Blätter, Früchte, Samen, Stängel, Rinden, Wurzeln), einiges davon frisch,
der überwiegende Teil getrocknet. Zur Anwendung kommen sie beispielsweise als Tee, Saft, Tinktur oder Elixir, zu Tabletten gepresst,
als Umschläge oder Wickel und in Salben oder Cremes.
In den letzten Jahrzehnten konnte die Wirksamkeit und Verträglichkeit vieler traditionell genutzter Heilpflanzen auch durch die moderne
Arzneipflanzenforschung bestätigt werden. Zudem stammt eine Vielzahl moderner Arzneien direkt oder in abgewandelter Form von Pflanzen ab.
Man kann sehr viele Beschwerden mit pflanzlichen Mitteln behandeln. Auch zur Vorbeugung von Krankheiten ist die Pflanzenheilkunde geeignet.
Spagyrik ist ein uraltes, ganzheitliches Naturheilverfahren. Bei der Herstellung von spagyrischen Essenzen werden die Wirkstoffe aus den verwendeten
Pflanzen zuerst mit einem aufwendigen Verfahren getrennt, bearbeitet und zum Schluss wieder zusammengeführt.
Spagyrische Essenzen finden bei einer Vielzahl von chronischen und akuten Krankheiten Anwendung und können sowohl eigenständig als auch begleitend zu
anderen naturheilkundlichen Verfahren oder schulmedizinischen Behandlungen eingesetzt werden.
Die Vitalkraft des Organismus kann gezielt gestärkt werden, die Entgiftung des Körper wird angekurbelt, und das führt zu einer spürbaren
Entlastung des Stoffwechsels. Die Essenzen können zudem das Selbstheilungspotential des Körpers anregen.
Schüssler Salze, benannt nach ihrem Entdecker Dr. Schüssler liefern ein therapeutisches Konzept, welches darauf ausgerichtet ist, über homöopathische Gaben von Mineralien den
Mineralhaushalt der Körperzellen zu stabilisieren. Sind die chemischen Abläufe im Mineralstoff-Haushalt einer Zelle gestört, kann eine Zufuhr von Mineralstoffen das Gleichgewicht
wieder herstellen und Funktionsstörungen normalisieren.
Die Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Heilmethode.
Die Methode beruht auf der Annahme, dass auf bestimmten Bahnen im Körper, den Meridianen, die Lebensenergie, das Qi, fließt.
Jeder Meridian ist einem Organ zugeordnet, auf diesen Meridianen lassen sich die jeweiligen Organe durch das Einstechen von Nadeln auf
bestimmten Akupunktur-Punkten beeinflussen.
Die Akupunktur-Behandlung nach Ton van der Molen basiert auf den fünf Elementen. Den fünf Elementen ordnet man fünf Organsysteme zu
einschließlich ihrer Energiebahnen, auch Meridiane genannt, auf denen die Akupunkturpunkte liegen.
Man fühlt sich gesund, wenn alle fünf Elemente in uns im Gleichgewicht sind. Durch das Tasten der Pulse an den Handgelenken kann man feststellen,
wo ein Ungleichgewicht herrscht, und durch die Akupunktur-Behandlung körperlich und seelisch ausgleichen.
Oft reichen wenige Nadeln aus, da die Behandlung nicht symptomatisch erfolgt, sondern die Ursache gesucht wird.
Die unterschiedlichen Phasen des Lebens einer Frau, als Mädchen in der Pubertät, erwachsene Frau in den fruchtbaren
Jahren bis zu den Wechseljahren oder auch im höheren Alter, bringen besondere Herausforderungen für Körper, Seele und
Geist der Frau. Diese sind durch die Veränderungen im Hormonhaushalt bedingt und äußerst vielfältig. Sind Störungen
vorhanden, äußern sie sich z. B. in Beschwerden rund um den Menstruationszyklus, die Fruchtbarkeit, die Sexualität,
die Wechseljahre und das psychische Befinden. Die Naturheilkunde kennt vielfältige Möglichkeiten, mit ihren umstimmenden
und rhythmisierenden Therapien, regulierend und heilend auf Beschwerden einzuwirken, ohne künstliche Hormone zur Hilfe
nehmen zu müssen. Im Zusammenspiel aus Ihrer familiären Situation, Beruf, persönlichen Wünschen und gesundheitlichen,
psychischen und hormonellen Faktoren, gestaltet sich die Therapie.
Rechtlicher Hinweis:
Die auf dieser Seite beschriebenen Diagnose- und Therapieverfahren sind von der Schulmedizin nicht oder nur teilweise anerkannt,
da wissenschaftliche Beweise noch nicht ausreichend erbracht worden sind. Es handelt sich hierbei um Methoden der Alternativmedizin
die andere schulmedizinische Verfahren ergänzen können. Zudem weise ich ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Texten
um keine Heilversprechen handelt.
Zusätzliche Fragen zu den Behandlungen beantworte ich Ihnen natürlich gerne.
Mein Weg zur Naturheilkunde führte über das Yoga. 1999 fing ich an Yoga zu üben und merkte bald, wie umfassend positiv diese Kombination
aus Körper- und Atemübungen, Meditation und Philosophie auf mich wirkte und mich in meinem Alltag stärkte und unterstützte.
Begeistert von der Wirkung und dem Wunsch, diese Erfahrung an andere Menschen weiterzugeben, ließ ich mich zur
Jivamukti Yogalehrerin ausbilden. 2005 beendete ich meine Yogaausbildung und fing an mit dem Unterrichten von Gruppen und Einzelpersonen.
Es folgten zahlreiche Workshops, Immersions und eine Ausbildung im Yin Yoga.
Gemeinsam ist der Naturheilkunde und dem Yoga, dass Körper, Geist und Seele als Einheit betrachtet werden und einander beeinflussen.
Jeder von uns hat sicherlich schon die Erfahrung gemacht, wie sich körperliches Wohlbefinden oder Unwohlsein auf die Gemüts- und Geisteslage
auswirkt und umgekehrt, wie Gefühle, Emotionen und Gedanken auf den Körper Einfluss nehmen, z.B. negativer Stress oder auch Euphorie und Glücksgefühle.
Diese langjährige Erfahrung in Körperarbeit weckte in mir den Wunsch, mich tiefer und umfassender mit der Gesundheit des Menschen zu befassen und
mit der Heilpraktikerausbildung 2013 anzufangen, die ich 2015 erfolgreich abgeschlossen habe.
Als Yogalehrerin wie als Heilpraktikerin liegt es mir am Herzen, Menschen auf Ihrem Weg zu körperlichem Wohlbefinden und stabiler, guter und
langfristiger Gesundheit zu unterstützen und zu begleiten.
Mein Wunsch und Ziel als Heilpraktikerin ist es, Ihnen neue und alternative Wege aufzuzeigen und Sie in einem ganzheitlichen Rahmen zu betreuen.
Damit Ihre Gesundheit und Lebensqualität bestmöglich wiederhergestellt werden können, erhalten Sie in meiner Praxis genügend Zeit und Raum.
Ich höre Ihnen zu, versuche Sie zu verstehen und erarbeite gemeinsam mit Ihnen einen auf Ihre Beschwerden abgestimmten Behandlungsplan. Auf Ihrem Heilungsweg begleite ich Sie jederzeit zugewandt, wertschätzend und respektvoll. Ihre Gesundheit ist mir eine Herzensangelegenheit.
Heilpraktikerin (Heilpraktikererlaubnis München-Stadt, November 2015)
Yogalehrerin seit 2005, Jivamukti und Yin Yoga seit 2014
Craniosacrale Osteopathie
Traditionelle Europäische Naturheilkunde TEN
Phytotherapie - Pflanzenheilkunde
Spagyrik, Schüssler Salze, Homöopathie
Akupunktur
Ganzheitliche Frauenheilkunde
Irisdiagnose
Pulsdiagnose
Die Behandlungskosten richten sich nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH).
Eine Kostenerstattung erhalten Sie in der Regel von einer privaten Krankenversicherung,
einer privaten Zusatzversicherung für Kassenpatienten, die Heilpraktikerleistungen abdeckt, im Rahmen des vereinbarten Tarifes, und der Beihilfe.
Informieren Sie sich bitte diesbezüglich vorab bei Ihrem zuständigen Versicherungs- bzw. Beihilfeträger.
Gesetzliche Krankenkassen in Deutschland übernehmen keine Kosten für Heilpraktikerbehandlungen. Es besteht aber die Möglichkeit einer privaten Zusatzversicherung
für Heilpraktiker, die je nach Vertrag und Gesellschaft die Kosten anteilig übernimmt.
Der Behandlungsvertrag besteht immer zwischen der Naturheilpraxis und dem Patienten.
Das bedeutet: unabhängig davon, ob und in welcher Höhe die Krankenversicherung die gestellte Rechnung erstattet, ist der Rechnungsbetrag über
die erbrachte Leistung vollständig an die Naturheilpraxis zu bezahlen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Termine die nicht spätestens 24 Stunden zuvor abgesagt werden, in Rechnung gestellt werden müssen.
Ich freue mich darauf, Sie in meiner Praxis begrüßen zu dürfen.
Termine nach Vereinbarung.
0172 7734597
Zentnerstr. 7
80798 München
Romana Kucic
Naturheilpraxis
Zentnerstr. 7
80798 München
Telefon: 01727734597
E-Mail: kontakt@heilpraxis-rk.de
Name und Sitz des Versicherers:
Berufshaftpflichtversicherung:
Geltungsbereich: Deutschland
Versicherungsträger
Continentale Sachversicherung A.G.
Ruhrallee 94
44139 Dortmuna
Vertreten durch
Landesdirektion
Zeller GmbH
Forstenrieder Allee 70
81476 München
Geltungsraum der Versicherung:
Deutschland
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: e-recht24.de
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Romana Kucic
Zentnerstr. 7
80798 München
Telefon: 01727734597
E-Mail: kontakt@heilpraxis-rk.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Diese Website nutzt die Analysedienste von 1&1-Webanalytics. Anbieter ist die 1&1 Internet SE, Elgendorfer Straße 57, D – 56410 Montabaur. Im Rahmen der Analysen mit 1&1 können u. a. Besucherzahlen und –verhalten (z. B. Anzahl der Seitenaufrufe, Dauer eines Webseitenbesuchs, Absprungraten), Besucherquellen (d. h., von welcher Seite der Besucher kommt), Besucherstandorte sowie technische Daten (Browser- und Betriebssystemversionen) analysiert werden. Zu diesem Zweck speichert 1&1 insbesondere folgende Daten:
Die Datenerfassung erfolgt laut 1&1 vollständig anonymisiert, sodass sie nicht zu einzelnen Personen zurückverfolgt werden kann. Cookies werden von 1&1-Webanalytics nicht gespeichert.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Weitere Informationen zur Datenerfassung und Verarbeitung durch 1&1-Webanalytics entnehmen Sie folgenden Links:
https://hosting.1und1.de/hilfe/online-marketing/
https://hosting.1und1.de/hilfe/datenschutz/datenverarbeitung-von-webseitenbesuchern-ihres-company-name-produktes/webanalytics/
https://hosting.1und1.de/terms-gtc/terms-privacy/
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit 1&1 einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Dieser Vertrag soll den datenschutzkonformen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch 1&1 sicherstellen.
Quelle: eRecht24